- Kuchenessen
- Mit Kuchenessen kann man das Brot sparen. (S.⇨ Weggli.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Burg Schreckenstein — ist eine Jugendbuchserie von Oliver Hassencamp, geschrieben zwischen 1959 und 1988. Die Serie umfasst 27 Bände, die bis 1993 im Schneider Buch Verlag erschienen sind. Die Illustrationen der Schneider Auflage stammen von Nikolaus Moras. Im Jahr… … Deutsch Wikipedia
Cato (Pseudonym) — Hans Dichand (* 29. Januar 1921 in Graz) ist ein österreichischer Journalist und Herausgeber der Kronen Zeitung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Karriere 3 Dichands Macht in Österreich … Deutsch Wikipedia
Die Bräuteschule 1958 — Seriendaten Produktionsland Deutschland Originalsprache Deutsch … Deutsch Wikipedia
Hans Dichand — (* 29. Jänner 1921 in Graz; † 17. Juni 2010 in Wien) war ein österreichischer Journalist und Herausgeber der Kronen Zeitung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Herkunft 1 … Deutsch Wikipedia
Wischnu — (Vischnu, d.i. Durchdringer), 1) die eine der drei Hauptgottheiten der Indischen Mythologie in den Puranas u. den indischen Epen, welche als das belebende Princip des Weltalls gedacht wird u. mit Brahma u. Schiwen die Trimurti (Dreigestaltige)… … Pierer's Universal-Lexikon
Kuchenzahn — Ku|chen|zahn, der (scherzh.): einzelner verbliebener, gerade noch zum Kuchenessen geeigneter Zahn: Tante Basta, die gute Alte ... Ragte in die neue Zeit wie so ein alter K. (Kempowski, Uns 49) … Universal-Lexikon
Ehestand — 1. Der Ehestand der heiligst orden, sintemal er alle andern Orden in sich hat. – Agricola I, 456; Petri, II, 84; Henisch, 800; Gruter, I, 23; Pistor., III, 65; Estor, I, 347; Lehmann, II, 62, 97; Egenolff, 205a; Simrock, 1781; Graf, 139, 4. Dän … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Stand — 1. Alle Stende haben jhr eigen laster. – Henisch, 829, 29; Petri, II, 7. 2. Aendere nicht deinen Stand, du habest denn einen bessern bei der Hand. – Sutor, 15. Lat.: Maritimus cum sis, ne velis fieri terrestris. (Philippi, I, 242.) – Nil cito… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon